Immagine:
Descrizione breve: Diese Publikation eröffnet ein breiteres Projekt zur Geschichte der Region Trentino-Alto Adige/Südtirol. Der erste Band ist Themen der Politik und der Institutionen gewidmet.
Anno:
2007
Numero pagine:
784
Sommario
- Die Geschichte der Region Trentino-Südtirol: zwischen wissenschaftlicher Distanz und politischer Nähe, Giuseppe Ferrandi und Günther Pallaver
Erster Teil: Die Institutionem del Autonomie
- Das historische Tirol (1900-1914), Christoph H. von Hartungen
- Die institutionelle Identität des Trentiner Territoriums: Von der Bindung an Habsburg-Tirol bis zu jener an Italien Fragen der Selbstverwaltung und Autonomie, Fabio Rugge
- Die Gemeinden: von der Habsburger Ordnung zum Königreich Italien, Mariapia Bigaran
- Die Institutionen der Autonomie: von der Bindung an Habsburg bis zum republikanischen Italien, Vincenzo Calì
- Die Südtirolfrage, Rolf Steininger
- Faschismus und Präfekten in der Provinz Bozen, Andrea Di Michel
- Die Justizverwaltung in der Region von 1945 bis zur Gegenwart:eine Autonomiegeschichte mit schlechtem Ausgang?, Guido Denicolò
- Lehrjahre einer Minderheit: die Südtiroler Autonomie zwischen Wachstumsschmerzen und Chancen, Hans Karl Peterlini
- Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino: ein Projekt zwischen Geschichte und Zukunft, Paolo Pasi
Zweiter Teil: Politische Ereignisse und politische Kulturen
- Die Anfänge des Faschismus in der Venezia Tridentina, Sergio Benvenuti
- Mit dem Faschismus entsteht das italienische Bozen. Trient antwortet mit dem «Trentinismus», Gianni Faustini
- Der PNF zwischen Brenner und Salurn, Stefan Lechner
- Die nationalsozialistische Volksgruppenorganisation in Südtirol (1933-1945), Michael Wedekind
- Juden, Antisemitismus und Lager, Cinzia Villani
Dritter Teil: Parteien und politisches System
- Die Minen der Vergangenheit: die Attentate der 80er Jahre, Hans Karl Peterlini
- Politische Bewegungen und Parteien im Trentino, Vincenzo Calì
- Südtirols Konkordanzdemokratie, Günther Pallaver
- Die Trentiner Democrazia cristiana und ihre Führungsschicht, Armando Vadagnini
- Südtirols politische Parteien 1945-2005, Günther Pallaver
- Südtiroler Volkspartei, Günther Pallaver
Vierter Teil: Die Kirche
- Die katholische Kirche als Institution: das langwierige Problem der Ordnung der Diözesangrenzen, Gianni Faustini
- Kirche und Gesellschaft im Trentino, Armando Vadagnini
- Kirche und Gesellschaft in Südtirol, Paolo Valente
Literatur
Abkürzungsverzeichnis
Personenverzeichnis
Note
Gedruckt mit Unterstützung Autonome Region Trentino/Südtirol.